connect! Musiktheater KLEOPΔTRA & CÆSAR

Bild: Katharina Berndt

20. März 2024 - 16.00 Uhr Konzertsaal der Universität der Künste Berlin

Kinder aus Moabit inszenieren die antike Geschichte von Herrschaft und Liebe neu – gemeinsam mit den professionellen Künstler:innen des KleOPERtra-Teams.

In Zusammenarbeit mit Musiker:innen des Barockensembles Stella Maris und des Arabic Music Institutes Berlin, sowie Sänger:innen, Tänzer:innen, Lichtkünstler:innen und einem Textteam erzählen die Schüler:innen der Miriam-Makeba-Grundschule die zeitlose Geschichte von Kleopatra und Caesar völlig neu.

Konzeption & Projektleitung: Susanne Barbey & Juliane Schubert
Musikalische Gesamtleitung: Christine Trinks & Nabil Arbaain

Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Programms Kultur macht STARK. Bündnisse für Bildung, Finanzierung über das Förderprogramm MUSIK FÜR ALLE des Bundesmusikverbands für Chor & Orchester e.V.

 

CÆSAR - next level

18. & 19.4.2024 in der Villa Elisabeth (Berlin-Mitte)

Neue Töne für einen antiken Helden!
Konzertantes Aufführungsformat für alle Generationen ausgehend von der Händel-Oper „Giulio Cesare in Egitto“ mit dem Stella Maris Barockensemble und dem Arabic Music Institute Berlin


Michael Lieb – Countertenor, Cäsar
Yousif Al-Chalabi – Erzähler, Cäsar
Juliane Schubert – Sopran, Kleopatra
Abeer Ali - Arabischer Gesang, Kleopatra
Katharina Berndt – Lichtspiel
Claudia Kühn – Autorin

Stella Maris Barockensemble
Leitung: Christine Trinks

Arabic Music Institute AMIBerlin
Leitung: Nabil Arbaain

Konzeption: Juliane Schubert & Susanne Barbey

 

Förderung: Senatsverwaltung Berlin für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt, Projektförderung Alte Musik

KLEOPΔTRA update

Bild: Katharina Berndt

VISION

Version mit gleichberechtigten Anteilen arabischer, barocker und gemeinsam kreierter Musik sowie Lichtkunst & Tanz

Mitwirkende: gesamtes KleOPERtra-Ensemble

in Planung