connect! Musiktheater KLEOPΔTRA & CÆSAR

Kinder aus Moabit inszenieren die antike Geschichte von Herrschaft und Liebe neu – gemeinsam mit den professionellen Künstler:innen des KleOPERtra-Teams.

In Zusammenarbeit mit Musiker:innen des Barockensembles Stella Maris und des Arabic Music Institutes Berlin, sowie Sänger:innen, Tänzer:innen, Lichtkünstler:innen und einem Textteam erzählen die Schüler:innen der Miriam-Makeba-Grundschule die zeitlose Geschichte von Kleopatra und Caesar völlig neu.

Konzept: Susanne Barbey
Projektleitung: Susanne Barbey & Juliane Schubert
Musikalische Gesamtleitung: Christine Trinks & Nabil Arbaain

Dokumentarfilm

Video: Simon Hertling & Yousif al-Chalabi

Workshops

Kunst ist mein(e) Beruf(ung):
Juliane Schubert, Nabil Arbaain, Medhat Aldaabal, Gösta Funck, Mohamed Askari, Matthias Haffner, Christian Walter, Moritz von Cube

Mitmachkonzert Call & Response - musikalische Mehrsprachigkeit:
Susanne Barbey, Medhat Aldaabal, Juliane Schubert, Christine Trinks, Abeer Ali, Nabil Arbaain, Gösta Funck

MiniMusicScouts:
Yousif al-Chalabi, Claudia Kühn, Josephine Nahrstedt

Regeln der Freiheit – Kunst der Variation und Improvisation:
Juliane Schubert, Nabil Arbaain, Florence Konkel, Mohamed Askari, Matthias Haffner, Christian Walter

Arabische Sprache der Musik:
Nabil Arbaain, Abeer Ali, Matthias Haffner

Händels Sprache der Musik:
Christine Trinks, Gösta Funck, Stefan Görgner

Tanz:
Juschka Weigel, Medhat Aldaabal, Jutta Voß

Lichtkunst - Schattentheater - Bühnenbild:
Katharina Berndt, Simon Hertling, Stephanie Schubert

Impressionen Mitmachkonzert

Foto: Simon Hertling

Team des Mitmachkonzerts von links nach rechts:
Abeer Ali, Medhat Aldaabal, Christine Trinks, Gösta Funck, Nabil Arbaain, Susanne Barbey, Juliane Schubert, Stefanie Schubert

Fotos: Simon Hertling

Abschlusspräsentation

20. März 2024 - 16.00 Uhr Konzertsaal der Universität der Künste Berlin

Aufführung mit Schülerinnen und Schülern der Miriam-Makeba-Grundschule (Berlin-Moabit) gemeinsam mit den Künstlerinnen und Künstlern des KleOPERtra-Ensembles.

Plakat: Katharina Berndt und Schüler:innen der Miriam-Makeba-Grundschule

Mitwirkende

Förderung

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Programms Kultur macht STARK. Bündnisse für Bildung, Finanzierung über das Förderprogramm MUSIK FÜR ALLE des Bundesmusikverbands für Chor & Orchester e.V.

DANK

     Wir danken allen Ehrenamtlichen, dem Förderverein Feuerbohne e.V., dem Hortträger Mullewapp e.V., dem Bildungsverbund Moabit und dem pädagogischen Team der Miriam-Makeba-Grundschule und insbesondere der Schulleiterin, Karin Nithammer-Kachel.