Projektidee

-Entstehung des Projekts

-erste Ideen und Antragstellung mit Christine Trinks vom Barockensemble Stella Maris

-Kooperation mit AMIBerlin (Arabic Music Institute Berlin)

-Entwicklung der musikalischen Idee

-Stückauswahl für die Aufnahme

-Zusammenarbeit mit Bettina Truffat

-Aufnahmen und Trailerproduktion

Zeitraum

Von Juni bis November 2021

Trailerproduktion: 6. & 7. August 2021

Musikstücke

Improvisation mit Elementen aus

"V'adoro pupille" (G.F. Händel) & "Lama bada yatathanna" (traditionell)

"Nawar athar" (Jamil Awais)

"Da tempeste" (G.F. Händel)

Mitwirkende

Stella Maris Barockensemble

Christine Trinks - Barockvioline & Leitung
Arnold Heuer - Barockvioline
Lea Strecker - Barockviola
Waltraut Gumz - Violone & Viola da Gamba
Christian Walter - Barockfagott, Drehleier
Gösta Funck - Cembalo

AMIBerlin

Nabil Arbaain - Oud & Leitung
Shingo Ali Masuda - Kanun
Romeo Natur - Perkussion

 

Juliane Schubert - Kleopatra, Leitung

Bettina Ines Truffat - Co-Leitung, Teambuilding

Katharina Berndt - Scherenschnitte

Simon Hertling - Videoproduktion (Kamera, Schnitt, Animation)

Lukas Kleitsch - Kamera

Felix Epp - Ton

Andreas Lammel - Tonassistenz

Sebastian Gabsch - Fotos

Förderung

Neustart Kultur (Deutscher Musikrat)

DANK

Christiane & Joachim K. (Großspende)

Nana Grote (Unterstützung Interview)

Monika Linke (Kostümberatung)

Kirchengemeinde Prenzlauer Berg (Nutzung Elias-Kuppel-Saal)

Mario Gugeler & Kai Steinhorst (Raum & Bühnenbau)

Goldschmied Martin Seeger (Kleopatra-Krone)

Lars von Roggow (Beratung Textentwicklung)